ein jährlich stattfindener regionaler Begegnungstag von schulischen Chor- und Instrumentalgruppen unterschiedlichster Besetzungen aller Schulformen
ein sich darin anschließendes Landeskonzert im Kurhaus Wiesbaden mit sieben Ensembles der Regionalbegegnungen
Schulen in Hessen musizieren verfolgt das Ziel,
die Öffentlichkeit auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Musikerziehung in der allgemein bildenden Schule hinzuweisen,
die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit schulischer Musiziergruppen in Verbindung mit jugendattraktiven Freizeitangeboten zu demonstrieren,
die Zahl der musizierenden Jugendlichen zum Wohle einer lebendigen Musikkultur zu vermehren, S zu verdeutlichen, dass die für die Musikkultur unersetzliche Breitenförderung nur in den allgemein bildenden Schulen verwirklicht werden kann,
Freude zu vermitteln, das Schulleben zu bereichern und kulturelle Leistungen der Vergangenheit und der Gegenwart zu lebendig werden zu lassen,
im gemeinsamen Musizieren zur Integration von Behinderten, ausländischen Jugendlichen und Randgruppen beizutragen,
sicherzustellen, dass bloße Konsumhaltung durch eigenes Singen, Spielen und Musizieren überwunden wird,
neue Impulse für das Ensemble-Musizieren zu geben und dazu beizutragen, dass ein Musikpublikum herangebildet wird, das alle Schichten der Bevölkerung umfasst,
den Fortbestand der Musikkultur und die Zukunft des öffentlichen Musiklebens zu sichern.
Schulen in Hessen musizieren lädt alle hessischen Musiklehrer/-innen mit Ihren Ensembles zur Teilnahme an den Regionalbegegnungen ein,
die ein möglichst vielseitiges Programm von maximal 10 Minuten Dauer erarbeitet haben,
die weitestgehend "unplugged" musizieren,
die bereit sind, einen Teil der Buskosten zum Veranstaltungsort selbst zu tragen.