Landesverband Hessen

Fortbildungsreihe "Musik unterrichten in der Grundschule"

Im September ist in der Landesmusikakademie in Schlitz mit 40 Teilnehmern aus ganz Hessen die Fortbildungsreihe „Musik unterrichten in der Grundschule“ gestartet. Die Reihe soll die musikalische Arbeit der Lehrkräfte unterstützen, welche in der Grundschule im Musikunterricht eingesetzt sind und dieses Fach nicht studiert haben.

Lesen Sie alles über die Fortbildungsreihe auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums.

"Schulen in Hessen musizieren" 2023

Nachdem die meisten Regionalbegegnungen erfolgreich durchgeführt werden konnten,  freuen wir uns auf das  

Landeskonzert, das am 1.6.2023 in Wiesbaden stattfinden wird.

Über das Programm des Landeskonzerts finden Sie Informationen auf unseren Seiten, sobald es fertiggestellt ist.

 

Arbeitskreis Kompositionspädagogik

Kolleginnen oder Kollegen, die Interesse an Kompositionspädagogik haben und an einem Musterlehrplan mitarbeiten möchten, sind eingeladen, sich an einem entsprechenden Arbeitskreis zu beteiligen.

Lesen Sie hier das Einladungsschreiben.

Umfrage zur Situation des Musikunterrichts in Hessen vor und nach der Pandemie

Vor einigen Wochen hatte der BMU-LV Hessen zu einer Umfrage über die Konsequenzen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung eingeladen. Bis zum 17.7.22 war es möglich, sich zu beteiligen.

Nun liegt das Ergebnis vor:

Von insgesamt 325 Musik-Arbeitsgemeinschaften, die vor März 2020 noch aktiv waren,

    • existieren 24,46% heute nicht mehr.

    • haben sich 45,85% der AG’s stark verkleinert (häufig um die Hälfte)

Von den musikpädagogischen Kooperation an den befragten Schulen sind aufgrund der Pandemie

    • 35,43 % weggefallen

    • 41,73% negativ beeinträchtigt worden

    • 20,47 % gleich geblieben

Den Musikunterricht gemäß Stundentafel und Curriculum sahen die Musiklehrer*innen durch die pandemiebedingten Einschränkungen zu

    • 70,87 %  stark beeinträchtigt

    • 23,62 % beeinträchtigt

    • 1,57% kaum beeinträchtigt

    • 3,94 % nicht beeinträchtigt
Von den befragten Musiklehrer*innen

    • glauben 27,56%, dass sich die Situation im neuen Schuljahr 2022/2023 wieder verbessert.

    • stehen 48,03% dem Neuaufbau skeptisch gegenüber

    • beurteilen 24,01% den Neuaufbau pessimistisch und glauben, dass es dafür mehrere Jahre benötigen wird.

Die vollständige Auswertung finden Sie an dieser Stelle.

 

Fortbildungsangebote des BMU Hessen

Auch in diesem Schuljahr können Sie die Abrufangebote des BMU-Landesverbands Hessen in Anspruch nehmen - natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Sie finden eine Übersicht und Kontaktinformationen auf dieser Seite.

 

Online-Fortbildungsreihe des BMU wird fortgesetzt

Die 2020 eingeführte Onlinefortbildungsreihe des BMU wird 2021 fortgesetzt und erweitert. Schwerpunkte der Angebote des Bundesvorstands liegen neben themenspezifischen Arbeitkreisen für alle interessierte Lehrkräfte vor allem in der Nachwuchsarbeit: So gehen die "Gelungenen Unterrichtsstunden" des Jungen Forum Musikunterricht für Studierende, Referendare und Nachwuchslehrkräfte in die nächste Runde. Neu hinzu kommen Informationsseminare für Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Lehramtsstudium Musik interessieren. Drei Termine unter dem Titel "Musiklehrer*in werden!" finden hierzu im Februar 2021 statt.

Eine Vielzahl unterschiedlichster Fortbildungsthemen im Online- und Präsenzformat ergänzen die BMU-Landesverbände.