Landesverband Hessen

Schulen in Hessen musizieren 2024

Regionalbegegnungen 2024

Im Jahr 2024 wird die traditionsreiche Veranstaltungsreihe "Schulen in Hessen musizieren" fortgesetzt.

Die Termine und Orte für die Regionalbegegnungen stehen bereits weitgehend fest:

Freitag, 09.02. 2024

  • Frankfurt: Liebigschule,  Kollwitzstraße 3, 60488 Frankfurt

Freitag, 16.02. 2024

  • Bad Arolsen: Großsporthalle, Fröbelstraße 9, 34454 Bad Arolsen
  • Friedrichsdorf: Philipp-Reis-Schule, Färberstr. 10, 61381 Friedrichsdorf
  • Herborn: Johanneum Gymnasium, Otto-Wels-Straße 1a, 35745 Herborn
  • Hünfeld: wird noch bekanntgegeben, 36088 Hünfeld
  • Kassel: Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11, 34119 Kassel
  • Michelstadt: Evangelische Stadtkirche, Am Kirchplatz 1, 64720 Michelstadt
  • Münster: Kulturhalle, Friedrich-Ebert-Straße 73, 64839 Münster
  • Wiesbaden: Kulturzentrum Schlachthof, Murnaustraße 1, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 25.04. 2024

  • Biedenkopf: Katholische Kirche, Hainstr. 86, 35217 Biedenkopf

Alle Details zum Anmelden finden Sie auf dieser Seite.

Das Landeskonzert im Wiesbadener Kurhaus wird am 15. Mai 2024 stattfinden.

 

Nachlese

Regionalbegegnungen 2023

Ein Artikel der HNA über die Regionalbegegnung in Frankenberg

In Biedenkopf haben 450 Schülerinnen und Schülern aus sieben Schulen ein gemeinsames Konzert gestaltet

Bundesbegegnung 2023

Persussions-Ensemble der Martin-Luther-Schule Rimbach

Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 fand in Würzburg die Bundesbegegnung Schulen musizieren statt. Das Percussions-Ensemble der Martin-Luther-Schule Rimbach hat Hessen dort vertreten.

Hier finden Sie einen Infotext, Bilder und noch mehr Bilder.

Infotag Lehramt Musik

Wer mit dem Gedanken liebäugelt, Musik zum Beruf zu machen, bietet die Musikhochschule Frankfurt die Gelegenheit, sich ausführlich zu informieren. Der Infotag Lehramt Musik findet zweimal jährlich statt. Hier kann man sich über die Lehramtsstudiengänge an der HfMDK Frankfurt informieren, Fragen zur Eignungsprüfung stellen und auf dem Instrument vorspielen oder vorsingen. Persönliche Beratung und Tipps inklusive.

Wer noch nicht sicher ist, welches Lehramt das richtige ist, sollte die Webseiten der Lehramtsstudiengänge besuchen.

Für die Vorbereitung auf eine Bewerbung sollte man den Seitenabschnitt Eignungsprüfung genauer anschauen.

 

Fortbildungsreihe "Musik unterrichten in der Grundschule"

Im September ist in der Landesmusikakademie in Schlitz mit 40 Teilnehmern aus ganz Hessen die Fortbildungsreihe „Musik unterrichten in der Grundschule“ gestartet. Die Reihe soll die musikalische Arbeit der Lehrkräfte unterstützen, welche in der Grundschule im Musikunterricht eingesetzt sind und dieses Fach nicht studiert haben.

Lesen Sie alles über die Fortbildungsreihe auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums.

Arbeitskreis Kompositionspädagogik

Kolleginnen oder Kollegen, die Interesse an Kompositionspädagogik haben und an einem Musterlehrplan mitarbeiten möchten, sind eingeladen, sich an einem entsprechenden Arbeitskreis zu beteiligen.

Lesen Sie hier das Einladungsschreiben.

Fortbildungsangebote des BMU Hessen

Auch in diesem Schuljahr können Sie die Abrufangebote des BMU-Landesverbands Hessen in Anspruch nehmen - natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen. Sie finden eine Übersicht und Kontaktinformationen auf dieser Seite.